Tiermigration in der Serengeti in Tansania

Tansania


Highlights Tansania - CLASSIC

Landkarte Tansania Highlights Classic

Reisedauer 9 Tage

Privatsafari CLASSIC

Höhepunkte dieser Reise:

  • Tierbeobachtungen in den tierreichsten Parks des tansanischen Nordens
  • Lake Manyara National Park bekannt u.a. für seine Flamingos
  • Tarangire Park - höchste Großtierdichte in Tansania nach der Serengeti
  • Ngorongoro Krater -  1979 wurde er auf die UNESCO-Liste des Weltnaturerbe aufgenommen
  • Serengeti - ältester Park und weltberühmt für das sich jährlich wiederholende Naturschauspiel, die Tiermigration. Sechs Millionen Gnuhufe setzen sich in Bewegung und mehr als 200.000 Zebras und 300.000 Thomson-Gazellen schließen sich dem Zug an. Ihnen folgen die Raubtiere, vor allem die Löwen, Geparden und Leoparden

Sie möchten die Reise anfragen, klicken Sie hier

Reiseverlauf Highlights Tansania - CLASSIC


Beste Reisezeit:

Arusha im Nordosten Tansanias

Tag 1

Bei Ihrer Ankunft am internationalen Flughafen Kilimanjaro werden Sie von Ihrem Fahrer / Guide abgeholt und zur charmanten Lake Duluti Lodge am Stadtrand von Arusha gebracht.

Die wunderschöne Lake Duluti Lodge liegt nur etwa 15 Minuten von Arusha entfernt direkt am Kratersee. Die idyllische Kulisse der herrlichen Kraterlandschaft, das milde Klima, die herzliche Gastfreundschaft und die umweltfreundliche Bauweise sowie das Design der Lodge versprechen einen angenehmen Aufenthalt. Die Lodge hat 18 geschmackvolle Chalets im traditionellen, afrikanischen Stil, die alle schön im Schatten von Bäumen liegen. Von den Chalets aus eröffnet sich ein traumhafter Blick bis zum Kratersee. Besonders hervorzuheben ist das hohe Maß an Privatsphäre, da die Chalets sehr großzügig auf dem Anwesen verteilt sind. Die Lodge bietet ein breites Angebot an verschiedenen Aktivitäten: Der Great Duluti Forest eignet sich für Wanderungen und einmalige Vogelbeobachtungen. Kanufahrten auf dem Kratersee und auch Mountainbike-Touren sind hier möglich. Auch der nahegelegene Ort Arusha oder die anliegende Kaffeefarm sind einen Besuch wert. Ein schöner Swimmingpool, verschiedene Spa-Anwendungen, die gute Küche und der persönliche Service runden Ihren Aufenthalt am Lake Duluti ab.

 

1 Übernachtung inklusive Frühstück

Tarangire National Park auch bekannt als Park der Elefanten

Tag 2 bis Tag 4

Nach dem Frühstück fährt Sie Ihr Guide in den Tarangire National Park, rechtzeitig zum Mittagessen im Acacia Tarangire Luxury Camp.

Das Acacia Tarangire Luxury Camp ist ein luxuriöses strohgedecktes Camp im Herzen der Maasai Nation in einer privaten Ecke des Tarangire Nationalparks. Das Camp ist eines der wenigen Luxus-Vintage-Safari-Camps im Park. Mit zwölf voll möblierten Deluxe-Zelten verfügt jedes Zelt über ein eigenes Bad mit Dusche, Waschbecken und Waschgelegenheit. Die Zelte liegen in absoluter Privatsphäre zwischen riesigen Akazienbäumen und mit Blick auf die Savanne. Das Camp wird fast ausschließlich mit Solarenergie betrieben. Genießen Sie Ihre Nachmittage und beobachten Sie Wildtiere vom Sonnendeck aus, bevor Sie das Abendessen unter afrikanischem Himmel genießen. Sie können sich auch auf eine Pirschfahrt bei Nacht, Spaziergänge und Picknicks im Busch freuen.

Benannt nach dem Tarangire River, der durch ihn fließt, ist der Tarangire Nationalpark ein trockener Zufluchtsort, gespickt mit alten Affenbrotbäumen, hoch aufragenden Termitenhügeln und Heimat riesiger Elefantenherden. Nur 30 km von der Böschung des Rift Valley entfernt liegt Tarangire außerhalb des nährstoffreichen Vulkangürtels und daher ist der jährliche Niederschlag sehr gering (550 mm). Infolgedessen ist ein Großteil des Parks halbtrocken, dominiert von Affenbrotbäumen, Akazien und Doum-Palmen, die oft mit Nestern afrikanischer Palmenschwünge geschmückt sind.  Die Tiere folgen klar definierte saisonale Muster. Die ersten Zebras und Gnus, die sich im Oktober auf den Weg nach Nordosten machen, oft bis zum Natronsee, beginnen ihre Wanderung. Nach ihnen wandern die Gazellen, Büffel, Elands, Oryxe und Gnus. Schließlich ziehen die Elefanten aus. Die Defassa-Wasserböcke, Impalas, Girafffen, Kudus und Warzenschweine bleiben unterdessen ansässig. Die Rückkehr beginnt im Juni/Juli. Zuerst mit den Oryxen und Elands, dann mit den Elefanten und schließlich die Zebras und Gnus.

Tarangire ist berühmt für seine großen Elefantenherden (es gibt über 3.000 Elefanten im Park), auch für seine große Anzahl von Löwen (die oft in den trockenen Flussbetten nach Wasser graben), Leoparden, afrikanischen Büffeln und weniger und großes Kudu. Der Park hat die höchste Konzentration an Wildtieren während der Trockenzeit, beginnend im Juli und - abhängig von den kurzen Regenfällen - bis November oder bis Februar. Tarangire ist auch weltbekannt für seine Vögel mit rund 500 registrierten Arten. Von den 60 in Tansania vorkommenden Raubvogelarten kommen 49 in Tarangire vor. Darüber hinaus bietet der offene Lebensraum des Parks (insbesondere im nördlichen Bereich) mit seinen blattlosen Bäumen ideale Bedingungen für die Vogelbeobachtung.

 

2 Übernachtungen inklusive Vollpension und Pirschfahrten im Tarangire National Park

Lake Manyara National Park zweitältester Park Tansanias

Tag 4 bis Tag 5

Nach dem Frühstück fahren Sie zum Lake Manyara National Park und erreichen die Escarpment Luxury Lodge pünktlich zum Mittagessen.

Mit einem traumhaften Blick auf den gigantischen Lake Manyara begrüßt die einmalig gelegene Escarpment Luxury Lodge seine Gäste mit dem Charme eines familiären Gästehauses und den Annehmlichkeiten eines Luxushotels. Erleben Sie das wahre Afrika zwischen der Tradition der Massai, aufregender Safari und purer Entspannung.

Jeder der nur 16 stilvoll dekorierten Chalets verfügt über eine private Aussichtsplattform, von der aus Sie den Manyara See am Horizont in all den unterschiedlichen Stimmungen des Tages beobachten können. Die feine Holzgestaltung der Böden und die großen Fensterfronten erzeugen ein harmonisches, natürliches Wohnerlebnis. Genießen Sie die großen, gemütlichen Betten und Ledersofas. Ein weiteres Highlight ist die freistehende Badewanne, herrlich!

Der Manyara See ist berühmt für seine Schwärme von pinken Flamingos. Auch Pelikane, Reiherarten, Störche und Nilgänse können hier beobachtet werden. Der Park ist auch der Drehort für den 1962 mit Hardy Krüger gedrehten Film „Hatari“. Die Natur- und Actionaufnahmen von Howard Hawks in der afrikanischen Savanne zähle zu den besten ihrer Art – beeindruckend u.a. John Waynes ungedoubelte Jagd auf ein Nashorn.

Der Park selbst ist ca. 35 km lang und nur 4 km breit, eingekeilt zwischen einer 400 Meter hohen Felswand des Rifftales und dem sodahaltigen See. Sodahaltig ist gleichbedeutend mit Heerscharen von Flamingos – bis auf die Monate von August  bis November, in denen der See häufig bis zu zwei Dritteln ausgetrocknet ist. Bei den anderen Tierarten des Nationalparks gibt es keine großen Migrationen, da die Flüsse das ganze Jahr über die Trinkstellen versorgen und für reichlich Futter und Schatten sorgen.

Neben der typischen, von Akazien geprägten Baumsavanne ist die Vegetation der Grundwasserwälder mit über 30 verschiedenen Baumarten (Leberwurstbäume, Sykomorenfeigen, Mahagoni, Tamarinden) und  Bodenpflanzen (Hibiskus, Zyperngras, Bodenkresse) besonders interessant. In diesem Park wurde als erstes ein für Löwen atypisches Verhalten beobachtet. Die Führer kennen nicht nur die 20 - 30 Lieblingsbäume der Löwen, sondern auch die Lieblingsstellen der ca. 500 Elefanten im Grundwasserwald. Unvergesslich sind im Norden des Parks die Hippo Pools am Mto Wa Mbu Fluss.  

Weiter südlich gibt es - trotz der Regenzeit bedingten Einschränkungen insbes. auf den Nebenpisten - einmalige Möglichkeiten die Groß- und Zwergflamingos aber auch Pelikane, Reiherarten, Störche und Nilgänse zu beobachten. Sehenswert sind auch am Südende des Parks die heißen Quellen Maji Moto Kubwa. Der Park kann das ganze Jahr über besucht werden, am besten aber zwischen den Regenzeiten (d.h. Dezember bis März) und im Juni/Juli während der Blüte der Bäume. Ein Wermutstropfen zum Schluss: das letzte Nashorn ist vor längerer Zeit schon von Wilderern getötet worden.

 

1 Übernachtung inklusive Vollpension und Pirschfahrten

Ngorongoro Krater seit 1979 auf der UNESCO-Liste des Weltnaturerbe

Tag 5 bis Tag 7

Nach dem Frühstück fahren Sie zum Ngorongoro Crater Conservation Area. Am Rande des Kraters befindet sich die Ngorongoro Serena Safari Lodge, in der Sie den Nachmittag zur freien Verfügung haben. Wenn Sie möchten, können Sie einen Naturspaziergang auf dem Gelände oder am Kraterrand unternehmen. Der Krater ist eine der bekanntesten Wildtierarenen Afrikas und ein Weltkulturerbe. Er ist einer der größten Vulkankrater der Welt (fast 20 Kilometer breit, 610-760 Meter tief und umfasst eine Gesamtfläche von 264 Quadratkilometern). Es ist eine absolut einzigartige Biosphäre und beherbergt Grasland, Sümpfe, Wälder, Salzpfannen, einen Süßwassersee und eine herrliche Vielfalt an Vogelarten, die alle von hoch aufragenden Mauern umgeben sind. Aufgrund seiner hohen Konzentration an Wildtieren, der Möglichkeit zur Beobachtung aus nächster Nähe und der beeindruckenden Landschaft ist es auch das meistbesuchte Reiseziel Tansanias.

Die Ngorongoro Serena Safari Lodge passt sich durch die Architektur harmonisch in die Landschaft auf dem Kraterrand des Ngorongoro ein, der oft als achtes Weltwunder beschrieben wird. Erkunden Sie das Umland und den Vulkankrater, der Ihnen die Geschichte Afrikas verdeutlicht und einer der tierreichsten Regionen des Kontinents darstellt. Entscheiden Sie sich für ein Picknick oder einen Sundowner am Krater und für kulturelle Eindrücke können Sie ein Massai-Dorf besuchen. Die einzelnen Wohneinheiten sind mit heimischen Pflanzen bewachsen und verschmelzen mit der Landschaft. Zudem verfügen alle Zimmer über ein luxuriöses Bad, einen umweltfreundlichen Wärmetauscher und speziell entworfene Dächer, die das Regenwasser auffangen können. Das komplette Interieur ist von warmen Farben und Holz bestimmt und mit vielen afrikanischen Akzenten dekoriert. De Lodge ist sich ihrer Verantwortung bewusst und fördert ökologische sowie soziale Projekte, um Tansanias unberührte Landschaft zu bewahren. Die lokale Bevölkerung, mit der die Lodge Hand in Hand zusammen arbeitet wird unterstützt und um die Umwelt bestmöglich zu schützen wird großer Wert auf nahhaltige Strategien im Bereich Energien und Recycling gelegt.  Tag zum Ausruhen und Eindrücke verarbeiten liegt vor Ihnen.

Am nächsten Tag nach dem Frühstück steigen Sie für eine halbtägige Tour in den Krater ab und kehren zum Mittagessen in die Lodge zurück. Machen Sie am Nachmittag entweder einen optionalen (zusätzlichen) geführten Naturspaziergang oder genießen Sie den Blick auf den Krater von Ihrer privaten Steinveranda aus. 

 

2 Übernachtungen inklusive Vollpension und Pirschfahrt in den Ngorongoro Krater

Serengeti National Park

Tag 7 bis Tag 9

Nach dem Frühstück fahren Sie zur Olduvai-Schlucht, einer der wichtigsten paläolithischen Stätten der Welt. Sie kommen rechtzeitig zum Mittagessen in Ihrem Camp an. Nachmittags geht es auf eine erste Pirschfahrt in die Serengeti.

Das Mbuzi Mawe Serena Camp liegt am berühmten Western Corridor im Herzen des atemberaubenden Serengeti Nationalparks auf einer Hauptroute der Großen Tierwanderung, wo jährlich über eine Million Gnus und eine halbe Million Zebras und Antilopen vorbei ziehen gefolgt von ihren Jägern, den Löwen, Hyänen und Geparden. Nicht umsonst wurde die Serengeti 1981 zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt. Jedes der 16 Zelte ist auf einer gemauerten, leicht erhöhten Plattform errichtet mit einer Terrasse mit Blick über die Ebene der Serengeti. Das Zentrum des Camps bildet die Lounge. Ihr Dekor kombiniert knorriges Treibholz mit champagnerfarbenem Wildleder, weinroter Chenille und bernsteinfarbenem Gewebe. Im hinteren Teil befindet sich eine stilvolle Boutique als auch eine Bar. Über eine in den Fels geschlagene Treppe führt der Weg in das klassisch gestaltete Speisezelt. Die Abende können Sie am warmen, knisternden Lagerfeuer verbringen und sich mit den anderen Gästen über die aufregenden Erlebnisse des Tages austauschen.

Das Camp hat das Privileg eines der wenigen feststehenden Unterkünfte inmitten der Serengeti zu sein und ist daher dem Schutz der Umwelt auf besondere Weise verpflichtet. Es wird viel Wert gelegt auf den bewussten und sparsamen Umgang mit Ressourcen: z.B. durch geringeren Gebrauch von Dieselmotoren zur Stromerzeugung, Verzicht auf Pestizide, Reduzierung von Lärm soweit möglich, Recycling von Abfall, Wiederverwertung natürlicher Abfälle durch Verteilung an die umliegenden Farmer.   

Der mit fast 15,000 km² Fläche zweitgrößte Nationalpark Afrikas entspricht der Größe Schleswig-Holsteins. Der bereits 1951 gegründete Park verfügt über ein unvergleichbares Ökosystem, dessen Artenreichtum unvergleichbar ist. Dank der Bemühungen von Prof. Bernhard Grzimek (Film/Buch: Die Serengeti darf nicht sterben) kam 1959 der Nordsektor bis zur kenianischen Grenze und dem Masai Mara National Park hinzu, so dass die jährliche Migration in einem geschützten Gebiet stattfindet. Für das Überleben der Serengeti sind aber auch die Schutzgebiete (Game Reserves) an den Parkgrenzen notwendig, da die Tiere auf ihrer Wanderung die Parkgrenzen dennoch überschreiten. Die Serengeti ist die Heimat für ca. 3 Millionen größere Säugetiere und verfügt über die höchste Dichte an freilebenden Raubtieren, d.h. ca. 3000 Löwen, 300 Geparden und ca. 600 Leoparden. Zweidrittel dieser Säugetiere sind Gnus, Zebras und Thompson Gazellen, die an der jährlichen Großwanderung teilnehmen, und das letzte Drittel besteht aus Gazellen, Impalas, Kuhantilopen, Eland Antilopen, Büffel, Hyänen und Elefanten.

Am zweiten Tag einen Ganztagsausflug in die Serengeti! 

 

2 Übernachtungen inklusive Vollpension und Pirschfahrten

Rückreise nach Arusha

Tag 9

Nach dem Frühstück Transfer zur Landebahn für Ihren Flug nach Arusha / Weiterreise.

 

Auf Wunsch Badeverlängerung auf Sansibar

Matemwe Lodge

Ihre Lodge ist ein kleines Paradies und liegt direkt an einem traumhaften Sandstrand. Die Anlage wurde auf einem Felsen erbaut. Der nordöstliche Küstenabschnitt Sansibars ist vor allem für seine außergewöhnliche natürliche Schönheit bekannt. Der Kontrast zwischen türkisblauen Meer, weißen Sandstränden, dem eindrucksvollen Korallenriff des Mnemba Atolls und der tropischen Vegetation ist wahrlich atemberaubend. Fernab vom Trubel können Sie hier stressfreie Urlaubstage in entspannter Atmosphäre verbringen, sich von den Annehmlichkeiten der Lodge verwöhnen lassen und einfach das Leben genießen.

In absoluter Ruhe befinden sich die aus einheimischen Materialien gebauten 12 Bungalows. Genießen Sie von Ihrer eigenen Veranda einen traumhaften Blick auf den Indischen Ozean. Die Anlage eröffnet Ihnen einen sanften Einblick in die Schönheit eines natürlichen Paradieses. Zu den Hotelausstattungen gehören ein Open-Air-Restaurant unter traditionellem Makuti-Dach, das Ihren Gaumen mit frischen Meeresfrüchten und ausgefallenen Inselgewürzen verwöhnt. Das Mittagessen besteht aus einem Buffet aus delikaten afrikanischen und europäischen Speisen. Am Abend wird den Gästen eine Auswahl an frischem Fisch und Meeresfrüchten, Fleisch und Vegetarisches geboten. Auf Wunsch kann auch ein privates & romantisches Dinner am Strand organisiert werden. Die Pool Bar befindet sich unter Palmbäumen direkt am Strand und ermöglicht herrliche Ausblicke auf den azurblauen Ozean. Die 2 Pools (einer mit Blick direkt auf das Meer, ein weiterer im Windschatten) bieten Ihnen eine von vielen Möglichkeiten zur Entspannung. Wassersport, hier vor allem Schnorcheln, , Tauchen, Segeln und Bootsfahrten zählen zu den Aktivitäten. Das wohl beste Tauchgebiet Sansibars ist das Mnemba Atoll und ist ein großes Highlight für Taucher und Schnorchler! Es gibt eine Tauchschule in unmittelbarer Nähe.

Geniessen Sie unvergessliche Blicke auf den Indischen Ozean während Sie sich am Pool ausruhen, eine Massage erleben oder einen Cocktail in der Hängematten trinken.

Die geräumigen Bungalows wurden im landestypischem Zanzibari-Stil auf ganz besondere Weise eingerichtet und verfügt über ein Kingsize-Bett mit Moskitonetz, Deckenventilator, geschmackvolles Badezimmer mit Badwanne/Dusche, WC sowie private Veranda mit bequemen Liegestühlen, Hängematte und Blick auf den Indischen Ozean. Für ein angenehmes Klima in den Bungalows sorgt die landestypische Belüftung der Chalets (keine Klimaanlage). 6 der Bungalows haben eine halbe Oberetage und können somit als Dreibettzimmer belegt werden.

Aktivitäten
Eingeschlossene Aktivitäten: Schnorcheln am Strand, Kayaking, geführte Riff- und Dorfwanderungen

Leistungen


Highlights Tansania - CLASSIC

Eingeschlossene Leistungen:

· Privat geführte Tour mit einem erfahrenen Guide / Fahrer

· Fahrten in einem 4x4 Landcruiser Jeep mit aufklappbarem Dach, Benzin

· Übernachtungen und alle Mahlzeiten/ lokale Getränke wie oben aufgeführt

· Alle Aktivitäten wie oben aufgeführt (zum Teil gemeinsam mit anderen Gästen)

· Wäscheservice wie oben aufgeführt

· Flying Doctors Versicherung

· Alle Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren

 

Nicht eingeschlossene Leistungen:

· Internationale Flüge und Visagebühren

· Trinkgelder, persönliche Einkäufe, importierte Getränke u.a. Champagner

· Reiseversicherungen

· Optionale Aktivitäten oder solche, die nicht im Programm enthalten sind.

 

 

Empfohlene Reisezeit:

Juni bis Oktober; Dezember bis März 

Preis auf Anfrage - Unsere Preise sind tagesaktuell. Wir berücksichtigen dabei Frühbucherrabatte, Spezial- sowie Last-Minute-Angebote, um Ihnen das Bestmöglichste anzubieten.

Die internationalen Flüge können gerne durch uns vermittelt werden. 

Gut zu wissen: Es gibt eine Gepäckbegrenzung von 15 kg pro Person. Das Gepäck ist in strapazierbaren, knautschbaren Reisetaschen mitzuführen. Größeres Gepäck z.B. Hartschalenkoffer sind für den Transport in Kleinflugzeugen ungeeignet. Darüber hinaus ist ein kleines Handgepäck erlaubt. 

Diese Reise kann jederzeit beginnen und ganz nach Ihren Wünschen/Interessen angepasst werden. Es gibt keine Einschränkungen wie Mindestteilnehmerzahl, vordefinierte Reisepläne, feste Reisetermine oder - dauer. Allein Sie geben vor, was für Sie zu einer großartigen Safari gehört und wir setzen diesen Wunsch um!

 

Hier kommen Sie zurück zur Übersichtsseite